SFZ­ Ludwigs­hafen-Vorderpfalz


Aktuelles


Mathematik

In den Bereich der Mathematik gehört die Verschlüsselung von Botschaften, so dass sie nur von Insidern verstanden werden können. Ihr könnt aber auch einen Escape-Room gestalten oder Lernvideos zu mathematischen Problemen drehen.

Bald gibt es neue Veranstaltungen!

Forschen & Experimentieren

Hast du Spaß am Experimentieren? Bei uns kann man unterschiedliche Experimente aus dem Bereich der Chemie oder der Physik machen. So könnt ihr zum Beispiel Unterschiedliches im Bereich der Elektrik ausprobieren, könnt Versuche zu Kraft oder zur Optik machen.

Bald gibt es neue Veranstaltungen!

Arduino, Raspberry Pi & Co

Angebote für Maker und solche, die es werden wollen: Hast du Visionen von technischen Geräten, die du selbst baust und programmierst, zum Beispiel, weil es sie so noch nicht gibt oder sie zu teuer sind? Das könnten Spezialroboter sein oder anderer raffinierte Schaltungen, die genau das tun, was du willst. Solche Projekte sind ideale Eingangstüren in die Welt der digitalisierten Technik.
Bei der Arbeit an solchen Projekten spielen oft ein kleiner Computer (Raspberry Pi etc.) oder ein Mikrocontroller-Board (Arduino, ESP etc.) eine zentrale Rolle.
So kannst du erfahren, dass du nicht nur fertige Gräte (Smartphones, Tablets, Laptops, Rechner) bedienen und programmieren kannst.
Das Schülerfoschungszentrum macht Angebote für erste Schritte.
Deine Lehrer*innen können sich bei uns melden. Dann werden wir versuchen, gemeinsam ein Konzept zu erstellen und Materiallisten zusammenzustellen. Materialkosten können in gewissem Umfang von uns übernommen werden. Diesen Punkt – und ob wir ein Projekt online oder in Präsenz begleiten – das müssen wir im Einzelfall abstimmen.
Falls du als „Einzelkämpfer*in“ ohne Unterstützung durch eine Lehrerin oder Lehrer angefangen hast zu tüfteln und irgendwo „hängen geblieben“ bist, kannst du dich auch gerne an uns wenden. Vielleicht können wir dir weiterhelfen. Dabei ist uns klar, dass einige von Euch viel weiter sein könnten als unsere Kenntnisse reichen. Aber eine Anfrage kostet und verpflichtet zu nichts – dich nicht und uns auch nicht. Im Idealfall lernst du von uns und wir von dir.
Als ehrenamtlicher Verein können wir nur eine begrenzte Anzahl von interessierten Jugendlichen und Lerngruppen unterstützen. Hier ist es wie so oft: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wenn unsere Kapazitäten aktuell erschöpft sind, werden wir das hier auf dieser Seite mitteilen, um euch und uns unnötige Anfragen zu ersparen.

Kontakt: Gerd Hegeler-Burkhart über kontakt(at)sfz-luvo.de

Wir können auf jeden Fall beim Aufbau und der Programmierung einfacher Schaltungen (LED zum Leuchten bringen, Lichtschranke etc.) unterstützen.
Hier noch einige Beispiel, an denen du sehen kannst, wie wir mit Arduino, Raspberry und Co. bereits gearbeitet haben:
Eine Schrittmotor am Arduino: Funktionstest und erste Schritte
https://youtu.be/BPWmr8C71BQ
Beschleunigungssensor und LC-Display am Arduino im freien Fall
https://youtu.be/7XImoFKMg_g
Dezimal- nach Binär-Zahlenumwandlungen mit, trainiert mit dem Arduino, belohnt mit einer Süßigkeit aus dem 3-D-gedrucktem Spender
https://youtu.be/m0V07YvmCao
Ein ziemlich preiswerter Roboter auf Arduinobasis
https://youtu.be/lRyjef-YXS8
Eine Wasserpumpe an einem ESP8266, über HTML-Seite  mittels Smartphone gesteuert
https://youtu.be/Gp6igpUhKPE
Temperaturwerte mit einem mit Raspberry aufnehmen, ins Netz hochladen und auf einem Tablet darstellen
https://youtu.be/yWQg4NyDO5g

Bald gibt es neue Veranstaltungen!

Robotik

Wir bieten Kurse an, wie beispielsweise Robotik, Programmieren, den Bau von 3D-Druckern und vieles mehr. Das Besondere an den Kursen ist, dass sie kostenfrei sind und die Teilnehmer nicht durch supergute Noten glänzen müssen.

Bald gibt es neue Veranstaltungen!

Schule trifft Industrie

Bei unserem 3D-Druckerbau können Schülergruppen mit fachkundiger Unterstützung aus der Industrie (dem Ausbildungsleiter der Vögele AG) aus einem Bausatz einen sehr hochwertigen 3D-Drucker bauen. Und wenn er fertig gebaut ist, unter Anleitung Dinge drucken. Und dann gehört der Drucker eurer Schule!

Bald gibt es neue Veranstaltungen!